FAQ

Allgemeines

Was sind eigentlich Algen?
  • Algen sind eine sehr bunt durchmischte Gruppe, sie setzen sich aus pflanzenähnlichen Organismen und Bakterien zusammen. Bis auf wenige Ausnahmen betreiben alle Algen Photosynthese.
  • Stand 28.8.2018 sind etwa 49.000 Arten in der algaebase.org katalogisiert, aber man geht davon aus, dass ein Vielfaches davon noch nicht beschrieben ist.
  • Algen sind neben den Bakterien die ältesten Mikroorganismen der Welt. Ihre Bedeutung in der Natur liegt vornehmlich in der Photosynthese. Algen sind für ca. 50% der weltweiten Sauerstoffproduktion verantwortlich – obwohl sie nur etwa 2% der Pflanzenmenge weltweit ausmachen. Algen sind die Urahnen der Landpflanzen. Sie sind auch die Grundmasse für Erdöl. Man kann Algen auch als natürliche perfektionierte Photosynthese Organismen bezeichnen.
  • Algen sind Organismen die die unterschiedlichsten Lebensräume beheimaten. Algen können neben den bekannten Süß- und Salzwasser auch auf Steinen, Böden aber auch alpinen Schneefeldern vorkommen.
  • Die älteste und häufigste Verfahren sind Open Ponds. Weitere Zuchtverfahren sind Photobioreaktoren: Röhrenreaktor, Helix- oder Coil Reaktor, Beutel- oder Schlauchreaktor, Kesselreaktor, Flachplattenreaktor, Dünnschichtreaktor und in der heterotrophen Zucht die Algen-Fermenter.
  • Es können viele unterschiedliche Spezies verwendet werden, abhängig von dem gewünschten Produkt. In Europa wird hauptsächlich Spirulina oder Chlorella als Nahrungsmittelergänzung eingesetzt.

Biologie

Was ist der Unterschied zwischen Makro und Mikro Algen?

Makroalge

Mehrzellige Organismen

Mikroalge

Einzellige Organsimen

  • Ist vor allem abhängig von den Umweltbedingungen. Herrschen optimale Bedingungen (Licht, Nährstoffe, Temperatur) kann sich eine Zelle alle 15-20h teilen.
  • Sehr stark von der Spezies abhängig. Min. 15°C, opt. 25°C, max. 32°C
  • Algen benötigen Spurenelemente/Nährstoffe, eine Kohlenstoffquelle (anorganisches CO2, manche Arten können auch heterotroph wachsen) und Licht. Diejenigen Arten die heterotroph wachsen können benötigen auch kein Licht, weil Photosynthese nicht notwendig ist.
  • Algen brauchen eine gewisse Zeit ohne Licht. Sie sind auf einen Tag-Nacht Rhythmus adaptiert.
  • Das Algenöl wird aus unserem Algenpulver durch einen speziellen Prozess mit superkritischem CO2 extrahiert. Bei diesem Verfahren handelt es sich um eine besonders schonende Vorgehensweise, bei der das Algenöl ohne der Verwendung von Lösungsmitteln gewonnen werden kann.

Inhaltsstoffe

Was sind Omega-3 Fettsäuren?
  • Die Omega-3-Fettsäuren sind eine Untergruppe innerhalb der Omega-n-Fettsäuren, die zu den ungesättigten Verbindungen zählen. Sie sind essenzielle Stoffe für die menschliche Ernährung, sind also lebensnotwendig und können vom Körper nicht selbst hergestellt werden. Die Bezeichnung stammt aus der alten Nomenklatur der Fettsäuren. Bevor man sie als solche identifizierte, wurden sie gemeinschaftlich als Vitamin F bezeichnet.
  • Omega-3 bedeutet, dass die letzte Doppelbindung in der mehrfach ungesättigten Kohlenstoffkette der Fettsäure bei der – von dem Carboxy-Ende aus gesehen – drittletzten C-C-Bindung vorliegt. Omega (ω) ist der letzte Buchstabe des griechischen Alphabets und bezeichnet das von der Carboxygruppe entfernteste Ende der Kohlenstoffkette.